Seite im Aufbau
Versionen
Whiteroom3D ist in drei unterschiedlichen Versionen verfügbar. Die Funktionen sind in allen drei Versionen (fast)identisch.






Desktop-Version
In der Desktop-Version können Nutzer – sowohl Bearbeitende als auch Betrachtende – die Software offline am Rechner verwenden (mit Ausnahme von YouTube-Videos). Alle Inhalte werden lokal auf der Festplatte gespeichert. Projekte können über Plattformen (z.B. Dropbox), E-Mail oder USB-Stick weitergegeben werden und bleiben lokal gespeichert.
Cloud-Version
In der Cloud-Version erfolgt der Austausch von Daten sowie die Speicherung in der Cloud. Nutzer können entscheiden, ob sie ihren Raum freigeben, "Freunden" schicken oder ihn privat halten möchten.
Metaverse-Version
In der Metaverse-Version können sich Nutzer in Form von Avataren innerhalb der Projekte treffen und miteinander interagieren. Die Software ersetzt damit auch Videokonferenzplattformen.
Welche Version für meine Schule?






Kosten
Die Desktop-Version ist und bleibt kostenlos. Die Software wird lokal heruntergeladen und von uns nicht weiter getrackt.
Die Cloud-Version kann nicht dauerhaft kostenlos angeboten werden, da sie aktiv Speicherplatz benötigt, der Kosten verursacht.
Auch die Metaverse-Version wird künftig kostenpflichtig sein, da sie ebenfalls Ressourcen beansprucht.
Testen
Wer sich einfach ausprobieren möchte, kann dies unverbindlich mit der Desktop-Version tun.
Wer problemlos in mehrere Projekte hineinschauen und eigene Projekte teilen möchte, für den lohnt sich die Cloud- oder Metaverse-Version.
Die Metaverse-Version ist ideal für alle, die auch interaktiv agieren möchten – also eher für den fortgeschrittenen Modus.
Innovationsvorreiter
Für alle, die aktiv an der Zukunft mitarbeiten wollen, Future Skills für Schüler:innen bestmöglich fördern möchten und uns bei diesem komplexen Projekt unterstützen wollen, empfehlen wir stets die aktuellste und umfangreichste Version – derzeit ist das die Metaverse-Version in der Betaphase.